Unsere Produkte werden von uns während ihrer gesamten Lebensdauer, also von der ersten Planung über die Herstellung und Montage bis zu den Anschließenden Wartungen betreut.
Diese Betreuung führt zu:
-Hoher Lebensdauer
-Stets einwandfreier Funktion
-Anpassung an aktuellen den Stand der Technik
-Berücksichtigung von geänderten oder neuen Gesetzen und Vorschriften
Wir haben jahrzehntelange Erfahrung im Aggregatebau. Unsere Ingenieure kennen alle anwendungsspezifischen Probleme, vor allem aber auch ihre Lösungen. Dieses Wissen spielt
bei der Planung die entscheidende Rolle. Vor der eigentlichen Planung werden die individuellen Anforderungen unserer Kunden genau erfasst und Ihr konkreter Bedarf ermittelt.
Die eigentliche Planung ist dann nur noch eine Art Übersetzung für die Konstruktion und die Herstellung. Zur Planung gehört:
-die Ermittlung der benötigten Aggregatleistung
-die Ermittlung der benötigten Schalldämmung
-die Ermittlung der benötigten Abgasanlagen
-die Erstellung von Herstellungsplänen, Einbau- und Installationszeichnungen
-die Definition des gewünschten Leistungs- und Lieferumfangs
Alle Berechnungen führen wir mithilfe speziell entwickelter Software durch, Pläne und Zeichnungen erstellen wir mithilfe von Autocad.
Um unseren Kunden das Höchstmaß an Qualität zu bieten und alle Komponenten unserer Aggregate so perfekt wie möglich aufeinander abstimmen zu können, verwenden wir nur nach
unseren Vorgaben gefertigte Produkte namhafter Hersteller: Wir verwenden dazu ausschließlich hochwertige Materialien und kontrollieren jeden Schritt der Verarbeitung in
unsere Fertigungsstätte genau. Zur Installation und Inbetriebnahme vor Ort gehört für die Techniker auch die Verriegelung gegenüber der allgemeinen Stromversorgung, die
sorgfältige Prüfung auf die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit des Aggregats und die umfassende Einweisung Ihres Personals in die Bedienung. Mit der Übergabe erhalten
Sie auch eine
technische Dokumentation mit
-verständlicher Bedienungsanleitung
-Wartungshinweisen
-Schaltplänen

Die einzelnen Komponenten werden nach Kundenwunsch bestellt,

montiert

und beim Kunden eigebaut.
Wartungsverträge
Besonders bei Netzersatzanlagen und Diesel-Notstromanlagen ist eine regelmäßige Wartung von größter Bedeutung. Ein Wartungsvertrag mit individuell vereinbarten
Wartungsintervallen gewährleistet Ihnen die optimale Betriebssicherheit Ihres Aggregates. (Sollten Sie bereits ein anderes Aggregat haben, übernehmen wir auch dafür gern
die Wartung.)
Testläufe
Auf Wunsch bieten wir - auch unabhängig von einem Wartungsvertrag - einzelne oder regelmäßige Testläufe zur Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit Ihrer Anlage sowie zur
Einhaltung der VDE 0108 nach der Diesel-Notstronanlagen monatlich mit 50 % Last gefahren werden an. Den Belastungswiderstand können wir Ihnen auch zur Verfügung stellen,
falls Sie selbst Testläufe durchführen möchten.
Modernisierung
Veraltete Anlagen rüsten wir nach; auch so, dass sie wieder den aktuellen Anforderungen nach DIN/VDE entsprechen.
Foto: Lastwiderstand für Testläufe.